Sonntag, 6. April 2025

allerlei aus meiner woche (14/2025) / fotofragezeichen


 

auch wenn hier in der region dringend regen gebraucht wird, so war es doch schön, fast jeden tag blauen himmel genießen zu können.

 



ich mag diese flechten so gerne! 
 

und diese amerikaner  mag ich auch sehr. das rezept hatte kürzlich ingrid HIER veröffentlicht. meine sind nicht so schön  wie ihre clownsgesichter, aber sie waren bestimmt genauso lecker!

 

 

ich habe wieder einen ausgiebigen marktspaziergang gemacht und die herrliche farbe der kürbisse bewundert. gekauft habe ich sie aber nicht. die kürbiszeit ist für mich jetzt vorbei und ich hab lust auf frisches frühlingsgemüse.

unfotografiert blieb ein frühstückstreffen mit einer freundin, ein familienessen in einem sehr netten türkischen lokal und die vielen taschentücher, die ich immer noch brauche - neuerdings auch gegen allergische nieseritis.

 

 
gestern waren wir in meinersen und machten einen wunderschönen spaziergang im naturschutzgebiet okeraue. HIER haben wir die tour schon einmal im herbst unternommen.
 
 
 
die wunderschönen alten häuser mit ihren großen gärten beeindrucken mich immer wieder
 
 



 
auf den wiesen tummelten sich einige  schmetterlinge. über den aurorafalter habe ich mich besonders gefreut und  natürlich über die ersten schwalben  des jahres, die zu schnell für ein foto waren.
 
 
 




für eine grüne soße fand ich ein paar wildkräuter - giersch, knoblauchrauke, taubnessel, scharbockskrautblätter (nur vor der blüte pflücken!) und vogelmiere.

 


auf meinem tisch vor dem tellerregal steht diese woche ein strauß nelken. mir gefällt das zarte apricot sehr gut. den kleinen kranz habe ich während eines spaziergangs geflochten.

 

 

fotofragezeichen

 

Frage 1: Was hast du diese Woche täglich gesehen?


fast jeden abend gab es schöne sonnenuntergänge! am freitagabend (seht ihr das flutlicht?) spielte eintracht braunschweig gegen paderborn und gewann das spiel 3:2. ob jetzt der klassenerhalt gesichert ist?

 

Frage 2: Was stand diese Woche auf deiner To-Do-Liste (und hast du es geschafft)?


 
im april heißt das thema des mittwochsmix "geheim". für die erste woche hatte ich mir ein leporello mit taschen vorgenommen, in denen schmale tags mit "geheimschrift" versteckt sind. ich habe es bis zum mittwoch geschafft! mehr dazu dann im monatsrückblick.
 
 
ich wünsche euch eine gute neue woche mit vielen schönen überraschungen! 
 
 

verlinkungen:

flowerday

fotofragezeichen

samstagsplausch

Sonntag, 30. März 2025

allerlei aus meiner woche (13/2025) / monatsspaziergang

 



auf meinen stadtspaziergängen entdeckte ich viele frühlingsfreuden

 

in einer straße im braunschweiger östlichen ringgebiet blühen jetzt auf beiden straßenseiten die magnolien - ein traum in weiß!

 

dort stehen noch viele gebäude aus der zeit um die jahrhundertwende, viele haben schöne jugendstilelemente

 

 
im linken haus haben wir zu beginn unserer braunschweiger zeit vier jahre lang gewohnt. es war eine nette, bunte hausgemeinschaft mit älteren damen, studenteneltern und berufsanfängerInnen. unsere miete betrug damals 220 dm. die kohleöfen, die undichten fenster und die mangelhafte elektrik machten uns damals nicht allzuviel aus. unvergessen ist die kleine freundin unserer tochter mit dem schönen namen maria de los angeles. ihre eltern kamen aus argentinien. leider haben wir sie nach ihrer rückkehr in ihre heimat aus den augen verloren.
 
 
 
magnolien mit hauptstraßenblick
 
 

auch rund um die paulikirche stehen die magnolienbäume

 

monatsspaziergang


 
mit alten freunden trafen wir uns letzte woche bei herrlichem wetter im töpferdorf fredelsloh im solling. die mächtige klosterkirche (erbaut zwischen 1144 und 1146) aus wesersandstein prägt das ortsbild.
 
 
 
gemeinsames kaffeetrinken - natürlich draußen bei fast 20 grad und eine besichtigung der kunsttöpferei klett gehörten dazu. hier haben wir schon als studis gemeinsam gesessen und den zitronenkuchen genossen! schaut euch gerne die toll gemachte homepage an oder noch besser: plant einmal einen besuch dort ein. es lohnt sich!
 
 
 
fredelsloh war schon im mittelalter eine hochburg des töpferhandwerks
 
 

 
vieles über die geschichte des ortes und der entwicklung der töpfereien kann man im keramikum erfahren. leider ist es uns bisher noch nicht gelungen, die ausstellung anzuschauen. aber das wird noch!
dass früher die töpferkarren von hunden gezogen wurden kann man sich kaum noch vorstellen!
 
 




 

 entdeckungen beim dorfspaziergang
 
 

zum schluss nochmal ein blick auf die klosterkirche - alt und neu müssen hier zusammen gehen!

 

 

fotofragezeichen

 

 Frage 1: Was ist gerade deine Frühlingsdeko?



viel deko habe ich (noch) gar nicht. gut gefallen mir gerade die hornveilchen mit ein paar hasen dazu.
 
 

Frage 2: Was fandest du diese Woche besonders hübsch?

 
 
 
ninas karte mit der rohrdommel mag ich natürlich sehr. vielen dank für deine post, du liebe!
 

 
und all die (rosa) blüten rundherum, die gerade die stadt verschönern, sind mir natürlich eine tägliche freude!
 

 
verlinkungen: 
 
dieser post enthält gern gemachte, aber unbeauftragte und unbezahlte werbung

Donnerstag, 27. März 2025

mein (kreativer) märz

 

der märz war geprägt von vielen frühlingsfreuden und viel sonne, aber ohne jeglichen regen. nur vorgestern nacht kamen ein paar wenige tropfen vom himmel. mitte des monats gab es noch einmal reichlich frost, aber tagsüber stiegen die temperaturen bis auf 18 grad. 

wir haben einige ausflüge gemacht, die ersten märzenbecher und den ersten bärlauch bewundert. treffen mit freunden wurden nicht fotografisch festgehalten. ich habe bei "12 von 12" mitgemacht und hier meinen monatsspaziergang gezeigt.

 


ende des monats wurde ich leider krank und musste gerade die warmen tage meistens schlapp und energielos drin verbringen.

 


 

mein kreativer märz

 


bei der monatlichen challenge von frau müllerin und frau nahtlust hieß das thema im märz "polygone". ich habe drei kleine journale in form eines hexagons, eines oktagons und eines pentagons gestaltet. hinzu kamen noch versuche mit unterschiedlichen faltungen.


 

wöchentlich gibt es beim mittwochsmix 2025 noch unterschiedliche impulse zur bearbeitung des themas, die man mit aufnehmen kann, aber nicht muss.

 


 

einer der impulse war "asemic writing" - schreiben ohne wortsinn. das hat mir am meisten spaß gemacht und ich habe diverse - meist selbstgefärbte - papiere damit bekritzelt.

 

 

sie wurden später teil der journal-collagen.

 


 
die faltungen sollten eigentlich auch in ein journal eingebaut werden. aber da ich nicht die geschickteste und geduldigste dafür bin, entstanden statt  innenhüllen ein komischer vogel und ein kleines versteck.
 
 


meine lieblingsseite im hexagon


 

das versteck des meerschweinchens deutet  schon  auf das april-thema des mittwochsmix hin, denn das lautet: GEHEIM. dann muss ich wohl doch noch mal an meinen faltungen üben!

michaela hat übrigens ein unglaublich tolles buch voller schönster polygone gestaltet. schaut mal HIER!

 


ganz ohne polygone habe ich noch eine mixed-media-collage auf leinwand in 10x20 cm gemacht. das kugelige beiwerk ist eine sandrose.

 

meinen monatsrückblick verlinke ich bei birgitts monatscollagen.

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails